Loreno Baumkantentisch Norina Esstisch 220×100 cm Test
Erlebe den Loreno Baumkantentisch Norina: Massives Mangoholz und ein stabiles U-förmiges Metallgestell vereinen sich zu einem einzigartigen Design. Perfekt für moderne Wohnräume, bietet er Platz für 8-10 Personen und ist nachhaltig sowie pflegeleicht.
Beschreibung
Der Loreno Baumkantentisch Norina ist ein beeindruckender Esstisch, der in jedem modernen Wohnstil herausragt. Gefertigt aus massivem Mangoholz mit natürlicher Baumkante und einem stabilen Metallgestell in U-Form, verspricht dieser Tisch sowohl Langlebigkeit als auch ein einzigartiges Design.
In diesem Produktbericht untersuchen wir, ob der Loreno Baumkantentisch Norina seiner Beschreibung gerecht wird und was du erwarten kannst, wenn er Teil deines Zuhauses wird.
Nach eingehender Recherche und Tests mit meinem Team präsentieren wir hier die Ergebnisse.
Loreno Baumkantentisch Norina Esstisch 220×100 cm Test Daten & Fakten
- Tischplatte aus massivem Mangoholz, 2,6 cm stark, mit natürlicher Baumkante.
- Robustes U-förmiges Metallgestell in Schwarz mit höhenverstellbaren Füßchen.
- Maße: 220 cm Länge, 100 cm Breite, und ca. 77 cm Höhe.
- Nachhaltigkeit durch Verwendung von Mangoholz, einem Nebenprodukt des Obstanbaus.
Testkriterien
1. Materialqualität
Der Baumkantentisch Norina besteht aus massivem Mangoholz, das nicht nur leicht, sondern auch extrem langlebig ist. Die helle Farbschattierung ist sowohl modern als auch anpassungsfähig, was den Tisch ideal für unterschiedliche Einrichtungsstile macht.
Die Tischplatte besitzt eine natürliche Baumkante, die jedem Stück eine einzigartige Note verleiht. Die individuelle Maserung sorgt dafür, dass jeder Tisch ein Unikat ist, was ihm einen persönlichen und hochwertigen Charakter verleiht. Diese Tischplatte könnte problemlos mit anderen Esstischen aus Massivholz konkurrieren.
2. Stabilität und Aufbau
Das U-förmige Metallgestell sorgt für eine hohe Standfestigkeit des Tisches. Durch die schwarze Lackierung erhält der Tisch zudem einen industriellen Look, der ihn in modernen Wohnräumen besonders attraktiv erscheinen lässt.
Die herausschraubbaren Kunststofffüßchen an der Unterseite der Beine machen es einfach, Bodenunebenheiten auszugleichen, sodass der Tisch immer stabil steht. Dies ist besonders praktisch auf problematischen Bodenoberflächen und unterstützt den Einsatz von Esszimmerbänken mit Polsterung.
3. Design und Ästhetik
Durch die Kombination aus robustem Mangoholz und einem industriellen Metallgestell bietet der Tisch einen ansprechenden Kontrast zwischen natürlichen und industriellen Elementen. Die sichtbaren Säge- und Hobelspuren verleihen der Tischplatte einen Used-Look, der in modernen Wohnumgebungen sehr gefragt ist.
Dieser Tisch ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein Designelement, das einen Raum deutlich aufwertet und warmes Ambiente schafft. In Kombination mit Esszimmerstühlen aus Leder entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
4. Pflege und Nachhaltigkeit
Mangoholz ist bekannt für seine einfache Pflege und Nachhaltigkeit. Der Tisch kann problemlos mit einem mäßig feuchten Tuch gereinigt werden, was ihn besonders pflegeleicht macht.
Die Nachhaltigkeit dieses Produkts ist ein Vorteil, da Mangoholz als Nebenprodukt der Obsternte verwertet wird. Nach dem Nutzungsalter der Mangobäume findet das Holz eine nützliche Weiterverwendung, wodurch der Tisch ökologisch ansprechend ist.
5. Funktionalität
Mit einer Breite von 100 cm und einer Länge von 220 cm bietet der Tisch ausreichend Platz für 8-10 Personen, je nach Stuhlbreite. Dies macht ihn ideal für größere Esszimmer und Familienessen.
Seine vielseitige Größe ermöglicht es auch, den Tisch für verschiedene Anlässe und unter verschiedenen Bedingungen zu nutzen. Ob als Arbeitsplatz oder für gemütliche Abende mit Freunden, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Einzigartige Maserung für individuelle Optik
- Robustheit dank stabilem Metallgestell
- Pflegeleicht und nachhaltig verarbeitet
- Große Tischfläche für 8-10 Personen
Nachteile
- Lieferung erfolgt bis Bordsteinkante, Selbstaufbau erforderlich
Unser Fazit
Der Loreno Baumkantentisch Norina beweist sich als gelungene Mischung aus Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. In seiner Kategorie hebt er sich durch seine hochwertige Verarbeitung und das individuelle Erscheinungsbild hervor.
Speziell die Kombination aus Mangoholz und Metallgestell bietet ein gelungenes Design, das in modernen Wohnräumen überzeugt. Seine Langlebigkeit und leichte Pflege machen ihn zudem zu einer lohnenden Investition für jedes Zuhause.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.