Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Willst du deine Gartenmöbel vor Witterungsschäden schützen?

Viele Gartenbesitzer unterschätzen die Auswirkungen von Wind, Regen und UV-Strahlung auf ihre Möbel.

Das Resultat: vorzeitige Abnutzung und teure Reparaturen.

Hier erfährst du alles über den optimalen Schutz für deine Gartenmöbel!

Warum Gartenmöbel abdecken sinnvoll ist

Das Abdecken von Gartenmöbeln ist grundsätzlich empfehlenswert und verlängert deren Lebensdauer erheblich. Ungeschützte Möbel sind dauerhaft verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt, die das Material angreifen und die Optik beeinträchtigen.

Besonders Holzmöbel profitieren vom Schutz vor Feuchtigkeit, da diese zu Rissbildung, Vergrauung und Schimmelbefall führen kann. Metallmöbel entwickeln ohne Abdeckung schneller Rostflecken, während Kunststoffmöbel durch UV-Strahlung spröde werden und ihre Farbe verlieren.

Welche Materialien benötigen besonderen Schutz

Holzmöbel

Holz reagiert besonders empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Teak und andere Tropenhölzer sind zwar widerstandsfähiger, sollten aber dennoch abgedeckt werden. Unbehandeltes Holz benötigt den intensivsten Schutz, da es ohne Abdeckung schnell verwittert.

Metallmöbel

Auch pulverbeschichtetes Aluminium oder Edelstahl kann von einer Abdeckung profitieren. Zwar rosten diese Materialien nicht, aber Schmutz, Blütenpollen und Vogelkot setzen sich fest und erfordern häufige Reinigung. Eine Abdeckung reduziert den Pflegeaufwand erheblich.

Polstermöbel

Outdoor-Polster sollten unbedingt geschützt werden, auch wenn sie als wetterfest beworben werden. Dauerfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, und UV-Strahlung lässt die Farben verblassen.

Die richtige Abdeckung wählen

Bei der Auswahl einer geeigneten Abdeckung solltest du auf folgende Eigenschaften achten:

  • Wasserdichte, aber atmungsaktive Materialien
  • UV-beständige Beschichtung
  • Passende Größe mit Befestigungsmöglichkeiten
  • Robuste Verarbeitung der Nähte

Hochwertige Schutzhüllen bestehen meist aus Oxford-Gewebe oder PVC-beschichtetem Polyester. Diese Materialien sind langlebig und bieten optimalen Schutz. Billige Planen aus dünnem Kunststoff sind dagegen oft nicht atmungsaktiv und können Kondensationsschäden verursachen.

Schutzhüllen

Wann sollte man Gartenmöbel abdecken

Langzeitschutz im Winter

Von Oktober bis März sollten Gartenmöbel grundsätzlich abgedeckt oder eingelagert werden. Frost, Schnee und häufige Niederschläge setzen allen Materialien zu. Auch wenn deine Möbel als winterfest beworben werden, verlängert eine Abdeckung deren Lebensdauer deutlich.

Temporärer Schutz

Auch während der Gartensaison kann eine temporäre Abdeckung sinnvoll sein:

  1. Bei längeren Regenphasen
  2. Während des Urlaubs
  3. Bei starker Pollenbelastung
  4. Zum Schutz vor Vogelkot

Richtig abdecken – so geht’s

Bevor du deine Gartenmöbel abdeckst, sollten sie vollständig trocken und sauber sein. Feuchtigkeit unter der Abdeckung kann zu Schimmel und Stockflecken führen.

Achte darauf, dass die Abdeckung nicht direkt auf dem Boden aufliegt, sondern Luft zirkulieren kann. Bei stapelbaren Möbeln lege Zwischenlagen aus Stoff oder Pappe zwischen die einzelnen Teile, um Kratzer zu vermeiden.

Befestige die Abdeckung mit den mitgelieferten Schnüren oder Klettverschlüssen, damit sie bei Wind nicht verrutscht. Kontrolliere regelmäßig, ob sich Wasser in Falten sammelt, und entferne es gegebenenfalls.

Wir empfehlen
LOOGI Spanngummis mit Kugel 25
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alternativen zur Abdeckung

Wenn eine Abdeckung nicht praktikabel ist, gibt es Alternativen. Die Einlagerung in Garage, Keller oder Gartenschuppen bietet den besten Schutz. Überdachte Terrassen oder Wintergärten sind ebenfalls gute Optionen.

Für schwere oder fest installierte Möbel können auch regelmäßige Pflegemaßnahmen wie Ölen, Wachsen oder spezielle Schutzmittel eine Alternative darstellen.

Holzpflege Gartenmöbel Öl

Fazit

Das Abdecken von Gartenmöbeln ist eine sinnvolle Investition in deren Langlebigkeit. Mit der richtigen Schutzhülle sparst du langfristig Geld für Reparaturen und Neuanschaffungen. Besonders in den Wintermonaten und bei längerer Nichtnutzung solltest du deine Gartenmöbel unbedingt schützen.

Jonas ist ein erfahrener Experte für Esszimmerdesigns, der seine Kreativität in die Gestaltung von einladenden und praktischen Essbereichen einbringt.