Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Möchtest du deine Esszimmerlampe richtig reinigen, ohne sie zu beschädigen?

Viele Menschen verwenden die falschen Materialien und riskieren dabei teure Schäden an ihren Leuchten.

Das muss nicht sein!

Die richtigen Reinigungsmaterialien schonen deine Lampe und sorgen für strahlenden Glanz.

Grundausstattung für die Esszimmerlampen-Reinigung

Die Wahl der richtigen Materialien hängt stark vom Material deiner Esszimmerlampe ab. Eine Grundausstattung sollte jedoch immer griffbereit sein.

Zu den unverzichtbaren Materialien gehören weiche Mikrofasertücher, fusselfreie Baumwolltücher und ein Staubwedel mit weichen Borsten. Diese Basis-Ausstattung eignet sich für die meisten Lampentypen und verhindert Kratzer auf empfindlichen Oberflächen.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofasertücher Colors,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Reinigungsmaterialien nach Lampentyp

Glaslampen und Kristallleuchter

Für Glasoberflächen verwendest du am besten destilliertes Wasser mit einem Spritzer Essig oder speziellen Glasreiniger. Mikrofasertücher sind hier besonders effektiv, da sie streifenfrei reinigen.

Bei Kristallleuchtern solltest du zusätzlich weiche Pinsel für schwer erreichbare Stellen einsetzen. Verwende niemals aggressive Chemikalien, da diese das Glas trüben können.

Wir empfehlen
Viss Cleanboost Glasreiniger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Metalllampen

Metallene Esszimmerlampen benötigen je nach Material unterschiedliche Ansätze:

  • Edelstahl: Spezielle Edelstahlreiniger und weiche Tücher
  • Messing: Messingpolitur und weiche Baumwolltücher
  • Chrom: Mildes Spülmittel mit Wasser und Mikrofasertücher
  • Kupfer: Kupferreiniger oder Zitronensäure mit weichen Tüchern

Stofflampenschirme

Stofflampenschirme erfordern besondere Vorsicht. Verwende einen Staubsauger mit Polsterdüse bei niedrigster Stufe oder einen weichen Pinsel für die Trockenreinigung.

Bei hartnäckigen Flecken hilft ein leicht feuchter Schwamm mit mildem Textilreiniger. Teste die Verträglichkeit immer an einer unauffälligen Stelle.

Was du niemals verwenden solltest

Bestimmte Materialien können irreparable Schäden an deiner Esszimmerlampe verursachen. Vermeide unbedingt scheuernde Schwämme, Stahlwolle oder grobe Bürsten.

Aggressive Reinigungsmittel wie Bleichmittel, Ammoniak oder säurehaltige Produkte können Oberflächen dauerhaft beschädigen. Auch Papiertücher hinterlassen oft Kratzer und Fusseln.

Spezielle Reinigungssituationen

Hartnäckige Fettflecken

Fettflecken entstehen häufig durch Kochdämpfe. Hier hilft eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trage die Lösung mit einem weichen Tuch auf und wische anschließend mit klarem Wasser nach.

Kalkablagerungen

In Küchen mit hoher Luftfeuchtigkeit können Kalkablagerungen entstehen. Eine schwache Essiglösung löst diese schonend. Spüle immer gründlich mit destilliertem Wasser nach.

Sicherheit geht vor

Schalte die Lampe vor der Reinigung immer aus und warte, bis sie vollständig abgekühlt ist. Trenne bei umfangreicheren Reinigungsarbeiten die Stromzufuhr komplett.

Verwende bei der Reinigung nur geringe Mengen Flüssigkeit und achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in elektrische Komponenten eindringt.

Regelmäßige Pflege für langanhaltenden Glanz

Eine wöchentliche Entstaubung mit einem weichen Staubwedel verhindert hartnäckige Verschmutzungen. So bleibt deine Esszimmerlampe länger sauber und du musst seltener zu intensiveren Reinigungsmethoden greifen.

Die richtige Materialwahl bei der Lampenreinigung schützt deine Investition und sorgt für optimale Lichtverhältnisse im Esszimmer. Mit den passenden Reinigungsmaterialien und der richtigen Technik erstrahlt deine Lampe wieder in vollem Glanz.

Wir empfehlen
Fogray Staubwedel Teleskop Waschbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Jonas ist ein erfahrener Experte für Esszimmerdesigns, der seine Kreativität in die Gestaltung von einladenden und praktischen Essbereichen einbringt.