Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst dein Esszimmer stilvoll einrichten, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Viele Menschen gestalten ihr Esszimmer lieblos und schaffen dadurch eine ungemütliche Atmosphäre.

Das muss nicht sein!

Mit den richtigen Dekoideen verwandelst du dein Esszimmer in einen einladenden Ort für Familie und Gäste.

Die richtige Beleuchtung als Grundlage

Die Beleuchtung bestimmt maßgeblich die Stimmung in deinem Esszimmer. Eine zentrale Pendelleuchte über dem Esstisch schafft einen fokussierten Bereich und sorgt für ausreichend Licht beim Essen.

Ergänze die Hauptbeleuchtung mit indirekten Lichtquellen. Wandlampen, Stehleuchten oder LED-Strips hinter Regalen schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre. Dimmbare Leuchten ermöglichen es dir, die Helligkeit je nach Anlass anzupassen.

Wir empfehlen
Reality Leuchten Tommy R30334079
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wandgestaltung für mehr Persönlichkeit

Kahle Wände lassen dein Esszimmer schnell steril wirken. Bilder, Poster oder eine Galeriewand bringen Leben in den Raum. Achte dabei auf ein einheitliches Farbschema oder Thema.

Eine Akzentwand in einer kräftigen Farbe oder mit Tapete setzt spannende Kontraste. Alternativ schaffen Wandregale mit Dekoobjekten, Büchern oder Pflanzen optische Highlights.

Spiegel für mehr Weite

Große Spiegel lassen dein Esszimmer größer und heller erscheinen. Platziere einen Spiegel gegenüber einem Fenster, um das natürliche Licht optimal zu nutzen.

Der Esstisch als Mittelpunkt

Dein Esstisch sollte nicht nur funktional, sondern auch dekorativ sein. Eine schöne Tischdecke oder Platzsets bilden die Basis für deine Tischdekoration.

Tischdekoration mit System

  • Mittelstück: Eine Vase mit frischen Blumen, Kerzen oder eine dekorative Schale
  • Symmetrie: Ordne Kerzenständer oder kleine Dekoobjekte symmetrisch an
  • Höhenunterschiede: Kombiniere hohe und niedrige Elemente für visuelles Interesse
  • Saisonale Elemente: Passe die Dekoration an die Jahreszeit an

Pflanzen für Frische und Leben

Grünpflanzen bringen Natürlichkeit und Frische in dein Esszimmer. Große Zimmerpflanzen in den Ecken schaffen grüne Akzente, während kleinere Pflanzen auf Kommoden oder Fensterbänken platziert werden können.

Hängende Pflanzen oder ein vertikaler Garten an der Wand sind besonders platzsparend. Achte darauf, dass die Pflanzen zu den Lichtverhältnissen in deinem Esszimmer passen.

Wir empfehlen
BALDUR Garten Monstera -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Textilien für Gemütlichkeit

Vorhänge oder Gardinen rahmen Fenster ein und sorgen für Privatsphäre. Wähle Stoffe, die zu deinem Einrichtungsstil passen und genügend Licht durchlassen.

Stuhlkissen oder Sitzbezüge machen harte Stühle bequemer und bringen Farbe ins Spiel. Ein Teppich unter dem Esstisch definiert den Essbereich und dämpft Geräusche.

Stauraum intelligent nutzen

Ein Sideboard oder eine Kommode bietet Stauraum für Geschirr und Besteck. Die Oberfläche kannst du als zusätzliche Dekofläche nutzen.

Offene Regale präsentieren schönes Geschirr oder Sammlerstücke. Geschlossene Schränke verstecken Gegenstände, die nicht zur Dekoration beitragen.

Wir empfehlen
YITAHOME weißes Sideboard,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Farbkonzept entwickeln

Ein durchdachtes Farbkonzept verleiht deinem Esszimmer Harmonie. Wähle zwei bis drei Hauptfarben und ergänze sie mit neutralen Tönen.

Warme Farben wie Rot, Orange oder Gelb regen den Appetit an und schaffen eine einladende Atmosphäre. Kühle Farben wie Blau oder Grün wirken beruhigend und elegant.

Persönliche Akzente setzen

Familienfoto, Erbstücke oder Reisesouvenirs machen dein Esszimmer einzigartig. Diese persönlichen Gegenstände erzählen Geschichten und schaffen Gesprächsanlässe.

Sammle ähnliche Objekte in Gruppen und präsentiere sie auf Regalen oder in Vitrinen. So entstehen interessante visuelle Schwerpunkte, ohne dass der Raum überladen wirkt.

Mit diesen Dekoideen verwandelst du dein Esszimmer in einen Ort, an dem sich alle gerne aufhalten. Experimentiere mit verschiedenen Elementen und finde deinen persönlichen Stil. Wichtig ist, dass du dich in dem Raum wohlfühlst und er zu deinem Lebensstil passt.

Jonas ist ein erfahrener Experte für Esszimmerdesigns, der seine Kreativität in die Gestaltung von einladenden und praktischen Essbereichen einbringt.